Von Katharina Karle und Christian Will.
Am Wochenende machte sich ein Teil der Göttinger Grashoppers auf den Weg nach Würzburg zum Beate-Uhse-Cup. Die Herren traten mit ihrer Spielgemeinschaft MarBroRo (Marburg, Rostock, Bremen) an, während drei Damen das PickUp-Team verstärkten.
3. Platz für MarBroRo
Am Samstagmorgen ging es für MarBroRo im ersten Spiel gegen Shit´s on fire, yo (Sofy). Noch nicht wirklich wach, verloren wir gegen den späteren verdienten Turniersieger 3:7. Im zweiten Spiel des Tages ging es gegen Karlsruhe, welches durch einen Gegentreffer in allerletzter Sekunde mit einem Unentschieden 3:3 endete. Nach diesen beiden eher dürftigen Spielen war klar, dass das Weiterkommen nur durch einen hohen Sieg gegen die Kumpelz möglich war.
Mit dem drohenden Abrutschen ins Lower Bracket vor Augen haben wir alle uns zum ersten Mal an diesem Tag mächtig ins Zeug gelegt und den nötigen Sieg mit 8:1 eingefahren. Zum Abschluss des Tages ging es im Viertelfinale gegen die OWL Allstars um den Einzug ins Halbfinale, welcher mit 6:1 gelang. Trotz durchwachsener Leistung am Samstag war nun für Sonntag noch alles drin, schlechter als 4. konnte man nicht mehr werden.
Alle anderen Teams im Halbfinale haben aber gezeigt, dass sie zurecht so weit gekommen sind. Sonntag morgen ging es gegen motivierte Gastgeber aus Würzburg. Wie in Vergangenheit schon häufiger unter Beweis gestellt, ist der frühe Sonntag nicht die beste Zeit für Team MarBroRo. Mit schlechter Leistung besiegten wir uns hauptsächlich selbst und ließen gut aufspielende Würzburger ins Finale einziehen.
Das Spiel um Platz 3 gegen das starke Team aus Freiburg, welches einige Indoor-Nationalspieler zu seinen Mannen zählte, sollte die letzte große Herausforderung des Tages werden. Hier galt es, sich mit akzeptabler Leistung aus dem Turnier(sommer) zu verabschieden. Nach anfänglicher Glücksphase, in der den Freiburgern der Führungstreffer mehrfach verwehrt blieb, gelang es MarBroRo, das 1:0 zu erzielen. Spätestens jetzt war der Knoten geplatzt. Das Team war kaum wiederzuerkennen und lieferte eine bemerkenswerte Leistung ab, die in diesem Sommer noch nicht zu bestaunen war. Mit starker Defense, hart umkämpften Groundballs, schnellen Beinen und Passsicherheit erarbeitete wir uns einen knappen 5:4 Sieg und sicherten uns damit einen Platz auf dem Treppchen.
9. Platz des PickUp-Teams
Am Samstag ging es im ersten Spiel für das PickUp-Team bestehend aus Spielerinnen aus Heilbronn, Stuttgart und Augsburg gegen die Damen aus Mainz. Durch einen kurzen krankheitsbedingten Ausfall unseres Goalies, mussten wir uns noch für das erste Spiel einen PickUp-Goalie suchen, der etwas verspätet zu Spielbeginn eintraf. In dieser Zeit hatten die Mainzerinnen ihre Chance und das leerstehende Tor genutzt und sind mit 3:0 in Führung gelegen. Als unser Goalie dann endlich im Tor stand, konnten wir noch selbst einige Tor schießen, verloren jedoch das Spiel mit 6:3. Im zweiten Spiel des Tages ging es gegen Regensburg. Nach anfänglicher Schwierigkeiten in der Defense, konnten wir unsere Leistung in der zweiten Halbzeit steigern, mussten uns jedoch mit 8:3 geschlagen geben. Das letzte Spiel des Tages ging gegen die Pfister Sisters. Auch hier zeigte sich wieder, dass unsere Defense noch nicht wirklich eingespielt war, wir allerdings auch viele Torchancen nicht umsetzen konnten. So siegten die Pfister Sisters mit 6:1.
Das erste Spiel am Sonntag gegen die Unicorns Würzburg war auch zugleich das letzte Gruppenspiel. Hier konnten wir zum ersten Mal von Anfang an unsere Stärken zeigen und gingen in Führung. Allerdings kam auch Würzburg besser ins Spiel und so kam es zu einer umkämpften Partie, in der wir einige Pressure-Phasen vor dem Würzburger Tor hatten, diese jedoch nicht erfolgreich abschließen konnten. In den letzten Minuten gelang uns schließlich der Ausgleich, sodass das Spiel 4:4 endete.
Als Gruppenletzter hatten wir nur noch das Spiel um Platz 9 gegen Wue-Bay, einer Spielgemeinschaft aus Würzburg und Bayreuth, zu bestreiten. Durch unsere gute Leistung im vorherigen Spiel motiviert, zeigten wir nochmal unsere komplette Stärke und spielten das beste Spiel des Turniers. Mit 5:0 endete das Spiel für uns.
Wir danken den anderen Mädels aus dem PickUp -Team für das tolle Turnier und für die gute Stimmung trotz ausbleibenden Erfolgs und freuen uns mit euch mal wieder auf dem Platz zu stehen.
Ein weiteres großes Danke geht an den ehemaligen Göttinger Max Steinhardt für Obdach und Unterstützung auf dem Feld, sowie an den FT Würzburg Lacrosse für die tolle Orga des Turniers.
#schildi&palmi #deutscheweinlieder #pickups #123kämpfen #tombola